Fahrradträger Montage – der sichere Fahrradtransport
Es ist bei passionierten Radsportlern ganz normal, dass es mit dem Fahrrad zu anderen Strecken oder in den Urlaub geht. Ein Rennen oder jede Form von einem Wettkampf finden im Normalfall auch nicht um die Ecke statt. Damit der Transport klappt und sicher möglich ist, muss die Fahrradträger Montage stimmen. Im Folgenden erfährst du alles Wichtige rund um die Anhängerkupplung und die Montage von Dachträgersystemen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Modell | Eufab Poker-F Test | Thule EuroClassic G6 | Thule FreeRide Test | Atera Strada Sport M 3 |
Preis |
245,58 € |
562,00 € | 99,95 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 489,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Art | Heckträger | Heckträger | Dachträger | Heckträger |
Wie viele Fahrräder? | 2 | 3 | 1 | 3 |
Schnellkupplung | ||||
Gewicht | 18Kg. | 20.7Kg. | 3.85Kg. | 17.9Kg. |
Preis |
245,58 € |
562,00 € | 99,95 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 489,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
Test lesenDetails | Test lesen - Details | Test lesenDetails | Test lesenDetails |
Inhaltsverzeichnis
Die Bedeutung der passenden Montage
Ich sehe die Fahrradträger Montage als einen wichtigen und sehr oft unterschätzten Punkt an. Denn viele Besitzer von Fahrrädern beachten in diesem Punkt nicht alle wichtigen Informationen. Die Anleitung zur Montage vom Hersteller ist schließlich nicht so wichtig und entsprechend erfolgt die Umsetzung. Ein solches Vorgehen birgt aber gerade bei Fahrradträgern große, nicht zu unterschätzende Nachteile. Denn bei der nicht passenden Montage kann es passieren, dass die Fahrräder beim Transport wackeln, sich verschieben oder sogar herunterfallen.
Das schadet aber nicht nur den oft kostspieligen Fahrrädern und dem Auto, sondern dem gesamten Verkehr. Im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass die Fahrräder herunterfallen und einen Unfall verursachen. Daher ist mein Tipp an dich, dass du zur Sicherheit im Straßenverkehr ganz genau auf die Montage der Fahrradträger achtest. Dabei ist es letztendlich auch ganz egal, welches System du nutzt. Die Fahrradträger Montage ist immer wichtig und nicht immer ganz einfach.
Die Fahrradträger Montage auf der Anhängerkupplung
Bevor du mit der Fahrradträger Montage auf der Anhängerkupplung starten kannst, brauchst du unbedingt ein zusätzliches Kennzeichen. Darüber hinaus ist eine weitere Beleuchtungsanlage in diesem Fall von elementarer Wichtigkeit. Das klingt zwar, wie du gleich sehen wirst, im ersten Schritt recht aufwendig, doch die restliche Montage gestaltet sich weit weniger schwierig, als es zunächst den Anschein haben mag.
Zusätzlich benötigst du in diesem Fall keine so große Körperkraft zur Montage und zur anschließenden Nutzung des Fahrradträgers. Denn du musst keine Fahrräder oder das System auf das Dach heben. Es handelt sich beim Transport der Fahrräder auf der Anhängerkupplung meiner Meinung nach um die einfachste und beste Option. Daher gehe ich an dieser Stelle ausführlicher auf die Montage von diesem System ein.
Die Montage in ausführlicher Beschreibung
- Prüfung der Vorgaben des Herstellers
Die Bedeutung der Herstellerangaben kann ich nicht genug hervorheben. Jeder Hersteller bietet andere Produkte und es ist sehr wichtig, dass du die Montagehinweise beachtest. Dadurch machst du eine sichere Fahrt erst möglich. Im Falle eines Unfalls ist es für die Versicherung auch sehr wichtig, dass du wirklich auf diese Punkte achtest.
- Entfettung des Kugelkopfes der Anhängerkupplung im ersten Schritt
Ein wichtiger und bei der Fahrradträger Montage oft vernachlässigter Aspekt ist der Kugelkopf der Anhängerkupplung. Oder vielmehr der Fettfilm auf dieser Anhängerkupplung. Denn ein solcher ist für den Transport eines Wohnwagens absolut wichtig und sorgt dafür, dass dieser sicher zu transportieren ist. Anders ist das bei einem Fahrradträger, da dieser sich nicht bewegen darf. Ein öliger oder fettiger Film ist daher in jedem Fall vor der weiteren Montage zu entfernen.
- Die Montage des Fahrradträgers
Nun geht es um die eigentliche Fahrradträger Montage. Dabei arbeitest du am besten nicht alleine, da so ein Fahrradträger schon nicht ganz einfach anzubringen ist. Breite den Fahrradträger zunächst ausgeklappt hinter deinem Auto aus und senke nun den Verschluss des Kupplungsträgers auf die Anhängerkupplung ab. Dabei ist es ganz wichtig, dass du diesen schräg in einem Winkel von etwa 10 bis 20 Grad absenkst. Der Verschluss muss einrasten und ist im nächsten Schritt mit einem Spannhebel oder einem Schraubverschluss zu verriegeln. Jetzt solltest du ganz genau prüfen, ob etwas wackelt oder ob alles fest und sicher ist.
Nach der Montage ist vor dem sicheren Beladen
- Vorbereitung und Beladung durch die Räder
Bevor es an das eigentliche Beladen geht, ist es sehr wichtig, dass du deine Ladung beziehungsweise dein Bike vorbereitest. Alle Teile des Fahrrads, die bei der Fahrt verrutschen oder gar abfallen können, müssen entfernt werden. Die besten Beispiele dafür sind sicherlich Luftpumpen, Kindersitze oder Flaschen im Getränkehalter. Dann geht es an das eigentliche Beladen der Anhängerkupplung. Dabei solltest du darauf achten, dass alle Teile des Fahrrads gut festgezurrt sind. Denn nicht nur bei der Fahrradträger Montage an sich können Probleme auftreten, gleiches gilt auch für das Beladen.
- Gründlicher Check mit anschließender Probefahrt
Nach dem Beladen und vor der Probefahrt solltest du unbedingt gründlich deine Ladung checken. Dabei achtest du auf die Sicherheit der Befestigung und die allgemeine Verteilung der Bikes.
- Check nach der Probefahrt mit möglichen Anpassungen
Wie hat die Probefahrt geklappt? Falls es Probleme oder eine gewisse Unsicherheit gab, solltest du an diesen Punkten arbeiten. Falls alles gut ging steht dem Transport in Zukunft nichts mehr im Wege.
Dachträgersysteme und die Montage
Wie der Name es schon sagt, handelt es sich um ein System auf dem Dach. Dadurch musst du bei der Fahrradträger Montage alle Teile auf das Dach heben. Gleiches gilt im Anschluss für die Fahrräder an sich. Dafür kannst du das System einmal anbringen und brauchst dich in der Zukunft nicht mehr mit dem Thema der Fahrradträger Montage auseinandersetzen. Die zusätzliche Höhe des Systems kann durchaus stören. Dafür ist deine Sicht nicht behindert. Für die Fahrradträger Montage von einem Dachträgersystem kannst du nach folgenden Schritten vorgehen:
- Achte zunächst auf die zulässige Traglast vom Dach.
- Du brauchst zunächst einen Dachträger und dann im Anschluss einen Dachfahrradträger. Es handelt sich um einen Alu- oder Stahlrahmen, der richtig zu befestigen ist. Achte unbedingt auf die Herstellerangaben und wähle einen Dachträger passend zu deinem Fahrzeug aus. Genaue Anleitungen sind aufgrund der doch sehr unterschiedlichen Modelle nicht einfach so möglich. Denn dafür hängt es zu stark vom jeweiligen Fahrzeug und vom ausgewählten Modell ab.
- Nach der Montage vom Dachträgersystem kannst du dieses mit einem Fahrrad beladen. Dafür musst du das Bike auf das Dach heben und solltest die dafür notwendige Körperkraft beachten. Achte darauf, dass alles gut befestigt ist und das du möglicherweise lose Teile vom Bike vorher entfernst.
- Auch hier ist eine Probefahrt empfehlenswert. Achte darauf, dass du maximal mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h fährst. Besondere Vorsicht solltest bei Einfahrten in Tunneln, Garagen und Parkhäusern walten lassen. Das liegt einfach an der zusätzlichen Höhe des Autos, an die du dich zunächst einmal gewöhnen musst.
Wichtige Fakten rund um die Fahrradträger Montage
Es gibt als Option der Fahrradträger noch das sogenannte Heckklappensystem. Zu diesem rate ich dir aber aufgrund meiner Erfahrung nicht, da mir dieses System nicht sicher genug erscheint. Die Fahrradträger Montage beschränkt sich somit auf die Anhängerkupplung und auf Dachträgersysteme. Es ist letztlich von deinem Fahrverhalten und von der Häufigkeit der Nutzung abhängig, welcher Fahrradträger sich für dich am besten eignet.
Passend dazu sollte die Fahrradträger Montage auch deinen Kenntnissen entsprechen. Denn nur dann ist eine sichere Montage überhaupt möglich, die dich und auch andere vor Unfällen schützt. Mein Tipp an dich ist die Nutzung der Anhängerkupplung, da du damit stets auf der sicheren Seite bist. Die Montage ist ganz klar auch einfacher und schneller zu bewältigen. Darüber hinaus musst du für das Beladen nicht so viel Kraft aufwenden.
Vor Allem bei größeren Fahrzeugen, wie beispielsweise Wohnwägen sollte man sehr großen Wert darauf legen. dass der Deichselträger sicher montiert ist. Nur so kannst du nämlich dein Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer Gewährleisten.
Fazit: Die richtige Fahrradträger Montage schützt vor Unfällen
Du siehst also, dass die Fahrradträger Montage nicht zu unterschätzen ist und in erheblichem Maße zur Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt. Darüber hinaus schützt du dein Auto und natürlich auch dein Bike. Informationen wie das zulässige Höchstgewicht und Aspekte wie die Höchstgeschwindigkeit sind unbedingt zu beachten. Nur dann kannst du wirklich in Ruhe und ohne ein schlechtes Gefühl mit dem Fahrrad losfahren.
Es gibt schließlich kaum etwas Spannenderes, als mit dem Bike neue Strecken auszutesten. Zumindest ist das bei mir der Fall und ich habe festgestellt, dass viele andere Radsportler genauso ticken. Das Lesen der Gebrauchsanweisung ist bei der passenden und sicheren Montage daher genau wie die Beachtung aller Schritte wichtig. Auf diese Weise kannst du bald ganz in Ruhe starten. Ich lege dir an dieser Stelle klar den Transport mit der Anhängerkupplung nahe, da ich persönlich diese Variante sehr schätze und für sicher halte.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
Modell | Eufab Poker-F Test | Thule EuroClassic G6 | Thule FreeRide Test | Atera Strada Sport M 3 |
Preis |
245,58 € |
562,00 € | 99,95 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 489,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Art | Heckträger | Heckträger | Dachträger | Heckträger |
Wie viele Fahrräder? | 2 | 3 | 1 | 3 |
Schnellkupplung | ||||
Gewicht | 18Kg. | 20.7Kg. | 3.85Kg. | 17.9Kg. |
Preis |
245,58 € |
562,00 € | 99,95 € inkl. gesetzlicher MwSt. | 489,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
Test lesenDetails | Test lesen - Details | Test lesenDetails | Test lesenDetails |
Keine Kommentare vorhanden