Skip to main content

Passendes Rennrad beim Versender finden

Eine oft gestellte Frage ist, ob man ein Rennrad beim Versender bestellen kann. Die größte Sorge ist, dass das Rad nachher nicht passt. Ich habe auch sehr lange nur im Laden gekauft, aber mich mittlerweile mehrfach mit Fahrrädern von Online Versendern beliefern lassen. Es klappt, man muss bei der Auswahl nur ein paar Dinge beachten.

Um ein passendes Rennrad im Online Handel zu bestellen, bin ich vorgegangen wie im folgenden beschrieben.

Körpermaße ermitteln

Es ist sehr hilfreich, wenn man seine eigenen Maße vor der Shopping Tour kennt. Vor allem die Schrittlänge und die Armlänge sind relevant. Einige Online Shops bieten Dir einen entsprechend Rechner hierfür an mit dem Du anhand Deiner Maße die ideale Größe für Dein Rennrad Modell bestimmen kannst. Mir persönlich hat dies bei den aktuellen Rennrad Modellen bei Fahrrad.de sehr gut gefallen.

Wenn man seine Körpergröße, die Schritt- und Armlänge kennt sowie sein Gewicht, dann kann es mit der Auswahl des Rades los gehen.

Rennrad online finden

Filtern entlang Deiner Präferenzen

Es ist wichtig, dass Du zunächst einmal ein wenig „Licht ins Dunkle“ bringst. Hierzu wähle ich immer zunächst die Art des Fahrrades. Selbst bei einem Rennrad gibt es verschiedene Einsatzzwecke die eine Auswirkung auf die Rahmengeometrie haben: ein Rennrad für die Straße unterscheidet sich von Triathlonrädern, Cross-Rädern und Gravel Bikes. Meist kannst Du mit Filtern in dem Onlineshop nur die passenden Modelle einblenden.

Welche Art von Rennrad solltest Du wählen?

Meistens sollen Rennräder ja ausschließlich auf der Straße oder anderen asphaltierten Wegen genutzt werden. Wenn Du aber eher Straße und Waldwege mixed, dann empfehle ich Dir ein Gravel Bike – wenn sogar mehr auf Waldwegen fährst und es eher hügelig ist, dann einen Crosser. Als Alleinkämpfer gegen den Wind im Triathlon Wettkampf macht ein Zeitfahrrad bzw. Triathlonrad Sinn. In dem Fall hast Du aber sicherlich auch ein Rennrad im ordentlich zu trainieren.

Info: Du kannst auch mit deinem Hund eine kleine Runde um den Block gehen. Informiere dich hier auf dieser Webseite über die besten Fahrradhalterungen für Hunde!

Ausstattung des Fahrrads

Ist die Geometrie gewählt, denn kannst Du Dich um die Ausstattung kümmern. Hier empfehle ich Dir vor allem die Gruppe zu wählen. Im wesentlichen sind hier folgende Dinge zu beachten:

  • Hersteller: Die gängigen Hersteller sind Shimano, Campagnolo und SRAM. Wenn Du schon ein Rad oder Laufräder mit einer Gruppe eines Herstellers besitzt, dann solltest Du dabei bleiben.
  • Qualität der Gruppe: wenn Du viel fährst, dann nimm eine höhenwertige Gruppe. Meist haben diese dann auch schon 12 Ritzel am Hinterrad und somit mehr Bandbreite in der Schaltung
  • Elektrisch oder nicht: auch der manuelle Antrieb hat Vorteile und ist meist einfacher zu warten. Dennoch ist der elektrische Antrieb der Schaltung von Vorteil, vor allem für Anfänger. Hier wird sehr akkurat geschaltet auch unter Stress für die Kette.
  • Scheibenbremse oder nicht: heute ist nahezu alles basiert auf Scheibenbremsen. Wenn es Dein erstes Rennrad ist, dann macht dies Sinn. Selbst wenn Du ein weiteres Rad parallel zu einem vorhandenen mit Felgenbremsen nutzen willst, solltest Du es in Betracht ziehen auf die Scheibenbremse umzusteigen.

Als Größe der Laufräder würde ich Dir immer 28″ empfehlen. Sonst bist Du mit dem Zubehör sehr eingeschränkt.

Die Schaltung und Kurbel

In meinen Augen die wichtigste Entscheidung ist die Zahl der Gänge und die Übersetzung. Du kannst hier generell auf eine Compact Kurbel setzen, d.h. 50/34 Zähne vorne, wenn Du kein sehr aktiver Radsportler bist. Alternativ gibt es ab und an für sehr bergige Gegenden die 3-fach Kurbel mit der Du noch einen „Rettungsanker“ vorne hast. Das hintere Ritzel lässt sich auch später noch einfach ändern. Dennoch macht es eher Sinn hier eine 13-29 Übersetzung zu nehmen, wenn man unter 5.000 km im Jahr fährt. Erst darüber würde ich Dir ein 11-fach Ritzel als kleinstes Ritzel empfehlen. In bergigen Regionen macht hinten auch ein 32er Rettungsanker Sinn. Da die Ritzel die Länge des Schaltwerks bestimmen ist es wichtig, hier vorher eine Auswahl zu treffen.

Rennrad Auswahl

Sonstige Komponenten und Zubehör

Über Farbe, Sattel und auch Lenker mache ich mir weniger Gedanken, denn diese kann man einfach selber tauschen. Wichtig ist hier vor allem die Auswahl der für Dich passenden Laufräder. Alu ist hier die Wahl, wenn man ein wenig mehr Komfort haben möchte (es federt leicht) – sonst Carbon. Die Bereifung mit klassischen Faltreifen (dies ist die Schlauch-/Mantel Kombination) ist eher der Standard. Alternativ ist hierzu der immer präsentere Tubeless Reifen mit dem man auch gut um die Kurve kommt, da er sicherer an der Felge sitzt.

Ich empfehle Dir Zubehör wie ein Fahrradschloss erst später und getrennt zu kaufen, wenn Du mit dem Rad vertraut bist. Dann findest Du auch die passenden Zubehörteile schneller. In einem anderen Artikel beschäftigen wir uns explizit mit Fahrradschlössern für Rennräder.

Wenn du deine Fortschritte von Anfang an trocken möchtest, kannst du dich hier auch über die besten Leistungsmesser beim Radsport informieren!

Nach dem Eintreffen des Fahrrades

Zunächst solltest Du die korrekte Sitzposition einstellen. Hierzu gibt es gute Anleitungen in Youtube. Eventuell benötigst Du einen anderen Vorbau, um den Lenker weiter nach vorne oder hinter zu setzen. Ich habe selten Händler (auch im Laden) erlebt, die dies unmittelbar korrekt liefern.

Danach solltest Du ein paar Runden fahren und Dich an das Rad gewöhnen. Viel Spaß!

 



Ähnliche Beiträge

E-Bikes und hochwertige Sporträder diebstahlsicher aufbewahren

Fahrrad aufbewahren

Nachdem 2021 ein Rückgang der Fahrraddiebstähle um über 10 % zu verzeichnen war, haben diese Straftaten 2022 wieder deutlich zugelegt. Statt 234.000 Räder in 2021, wurden 2022 rund 266.000 Bikes gestohlen, von denen lediglich 125.000 versichert waren. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gab bekannt, dass die Versicherungen nach 110 Millionen Euro in 2021 in […]

Radtour planen – Mit diesen Tipps bereitest du dich optimal vor

Fahrradtour - Rad packen

Radtouren sind eine beliebte Freizeitaktivität für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Ob allein, mit Freunden oder der Familie, eine Radtour bietet die Möglichkeit, die Natur zu genießen, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig etwas für die Gesundheit und Fitness zu tun. In diesem Artikel geben wir wertvolle Tipps, wie du deine nächste Radtour optimal planen […]

Proteinriegel – liefert der Snack tatsächlich ausreichend Energie für sportliche Herausforderungen?

Powerbar Proteinriegel im Test

Manchmal sind die Augen größer als der Magen. Und gelegentlich übernehmen sich Radsportler bei der Auswahl ihrer Route, sodass die persönliche Leistungsgrenze angekratzt oder sogar überschritten wird. Die Folgen sind tagelange Muskelschmerzen und das Gefühl, wie auf Eiern zu laufen. Auch mir passiert dies dann und wann. Deshalb wollte ich austesten, ob Proteinriegel den Energietank […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *