Fahrrad-Notfall-Werkzeug – so sieht das perfekte Pannenset aus
Eine unverhoffte Panne passiert bei Radtouren leider häufiger, als es mir lieb ist. Daher gehe ich ohne das passende Fahrrad-Notfall-Werkzeug schlichtweg nicht mehr an den Start. Viele kleinere Notfälle lassen sich schließlich auch auf der Straße beheben. Dann macht mir solch ein kleiner Zwischenfall bei einer längeren Tour keinen Strich mehr durch die Rechnung. Auch meinen Mitfahrern konnte ich so schon das eine oder andere Mal aus der Patsche helfen. Daher möchte ich dir heute verraten, welches Fahrrad-Notfall-Werkzeug aus meiner Erfahrung als besonders nützlich erwiesen hat.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
Modell | Survival Gear Box | Topeak Ratchet Rocket Test | TOPEAK Prep 25 | TOPEAK Alien 2 | TOPEAK Mini 20 Pro |
Bewertung | |||||
Preis |
22,99 € | ab 52,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. | ab 65,84 € inkl. gesetzlicher MwSt. | ab 32,99 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 26,99 € |
Test lesenDetails | Test lesenDetails | Test lesen - Details | Test lesenDetails | Test lesenDetails |
Inhaltsverzeichnis
Die häufigsten Fahrradpannen unterwegs
Nicht nur Pessimisten stellen sich bei einer Fahrradtour auf einen möglichen Defekt ein. Gerade dann, wenn du im Gelände oder bei einer Bergtour unterwegs bist, solltest du auf einen platten Reifen vorbereitet sein. Ob im Sport- oder Freizeitbereich, beim berühmten Plattfuss handelt es sich mit Sicherheit um den häufigsten Fahrraddefekt. Ein Platten und ein Kettenriss können dir dein Fahrvergnügen gleichermaßen verhageln. Daher bist du am besten auch auf diesen zweithäufigsten Defekt gut vorbereitet.
Unterwegs ist es mir außerdem schon passiert, dass mir die Schaltzüge gerissen sind. Das sind in meinen Augen also die drei häufigsten Fahrradpannen, die dir „on the road“ begegnen können. Gerade bei einem teuren Rad ist es wichtig, dass du diese Pannen schnellstmöglich behebst.
Fahrrad Notfall Werkzeug: Ein Multitool muss mit
Das wichtigste Fahrrad-Notfall-Werkzeug ist in meinen Augen ohne jeden Zweifel ein Multitool. Schließlich hast du so die Möglichkeit, eine Reihe von verschiedenen Werkzeugen handlich und kompakt immer mit dabei zu haben. Gerade Rennradfahrer wollen schließlich nicht schwer bepackt zu einer Tour aufbrechen. Kompaktes Werkzeug, welches seinen Zweck dennoch bestens erfüllt, ist daher wünschenswert. Dabei achtest du am besten darauf, dass dein Multitool die folgenden Werkzeuge umfasst:
- Inbusschlüssel in verschiedenen Größen – meist von 2 bis 8 oder 10 Millimetern
- Torx (T25)
- Schlitz- und Kreuzschraubendreher
- Speichenschlüssel – am besten 14G und 15G
- Kettennieter
- Kettenspanner
Nicht immer ist ein Reifenheber ein fester Bestandteil deines Multitools. Sollte dem nicht so sein, so ist die zusätzliche Anschaffung dieses Werkzeugs sinnvoll. Neben deinem Fahrrad-Notfall-Werkzeug halte ich es auch für praktisch, ein kleines Stück Draht dabei zu haben. So kannst du deine Kette beim Nieten besser fixieren, falls dein Multitool dir nicht die passende Ausrüstung liefert. Auch eine Luftpumpe und eine kleine, handliche Zange sind in meinen Augen unerlässlich. Einen Lappen hast du am besten ebenfalls mit dabei. Das ist gerade bei einer Kettenreparatur sehr nützlich. Sonst machst du dir die Hände ganz schön schmutzig, während du deine Kette reparierst.
Wenn Du häufig Nachts unterwegs bist, dann empfehle ich Dir unbedingt auch Ersatzteile für Deine Beleuchtung mitzuführen. Bei LED Lampen ist dies schwer mit dem Tausch von LEDs, aber hier hilft z.B. eine kleine Knog Ersatzlampe. Auch solltest Du einen passenden Akku bzw. Batterie dabeihaben. Vor allem im Winter lassen die Batterien deutlich schneller nach und man steht dann im dunklen.
Die passenden Ersatzteile mitführen
Das passende Fahrrad-Notfall-Werkzeug allein reicht natürlich nicht aus, denn gegen einen kaputten Schlauch wirst du ohne Flickzeug oder ein entsprechendes Ersatzteil nicht ankommen können. Auch wenn es lästig ist, rate ich dir dazu, eine kleine Ersatzteil-Auswahl dabei zu haben. Das gilt natürlich nur, wenn du weitere Strecken zurücklegst. Bist du mit deinem Bike ohnehin nur in deiner Nachbarschaft unterwegs, so kannst du im Notfall schließlich umkehren.
Dann besteht immer die Möglichkeit, dein Fahrrad einfach nach Hause zu schieben. Hast du jedoch bereits 20 oder mehr Kilometer mit deinem Bike zurückgelegt, dann sieht die Sache schon anders aus. Gerade auf Fahrradschuhen läuft es sich wirklich bescheiden. Tu dir also selbst einen Gefallen und pack die nötigen Ersatzteile besser ein! Meine Empfehlung ist es zudem auf ein leichtes Toolkit zurückzugreifen, da sich solche Modelle bei der Fahrt nicht beeinträchtigen.
Die nachfolgende Checkliste verrät dir, welche Ersatzteile in meinem Ermessen unbedingt mit auf Tour müssen:
- Ein neuer Nietstift für deine Fahrradkette
- Im besten Fall ein paar neue Kettenglieder
- Ersatzschlauch für deine Reifen
- Ein komplettes Schlauchreparaturset mit den passenden Selbstklebeflicken oder regulärem Flickzeug
Sofern du über einen Gepäckträger verfügst, macht es Sinn, dein Werkzeug zusammen mit diesem Zubehör in einer Satteltasche zu verstauen. Dann steht deine Notfall-Ausrüstung immer für die nächste Fahrradtour bereit und du kannst nichts vergessen. Außerdem sparst du Zeit, wenn du dein Notfall-Set nicht vor jeder Fahrradtour neu zusammensuchen musst. Aus diesem Grund finden sich in meinem Haushalt gleich mehrere Reifenheber, Ersatzschläuche und Co. Indem du dieses Zubehör in doppelter Ausführung anschaffst, bist du unterwegs und zuhause perfekt auf die nächste Fahrradreparatur vorbereitet.
Tipps zur Fahrradreparatur unterwegs
Das beste Notfallset nützt dir jedoch nichts, wenn du nichts damit anzufangen weißt. Daher möchte ich dir an dieser Stelle ein paar praktische Reparaturtipps mit auf den Weg geben. Fangen wir mit der gängigsten Panne, einem platten Reifen an. Die nachfolgende Kurzanleitung hilft dir dabei, einen Überblick darüber zu gewinnen, wie du beim Flicken deines Fahrradschlauchs am besten vorgehst.
- Das Rad ausbauen
- Den Mantel von dem Felgenbett abmontieren
- Den Schlauch aus dem Mantel herausziehen
- Den Schlauch mit deiner Luftpumpe aufpumpen und dich auf die Suche nach dem Loch machen
- Die Stelle, die du flicken möchtest, etwas aufrauen
- Den Kleber auftragen und den Flicken aufkleben oder einen selbstklebenden Flicken ohne Kleber verwenden
- Prüfen, ob deine Reparatur erfolgreich war
- Den Schlauch wieder in den Mantel geben
- Den Reifen auf die Felge ausziehen
- Den Reifen komplett aufpumpen
- Das Rad wieder montieren
Und so gehst du schrittweise vor
Für die Lochsuche braucht es unterwegs ein wenig Fingerspitzengefühl. Immerhin ist es am einfachsten, wenn du den Reifen in Wasser eintauchst. Denn dann ist die undichte Stelle im Schlauch deutlich leichter gefunden. Gerade unterwegs gestaltet sich diese Art der Fehlersuche allerdings häufig recht schwer. Daher kannst du dich nur darauf verlassen, dass du die defekte Stelle sehen kannst. Vielleicht ist der Defekt auch durch ein Geräusch zu lokalisieren.
Ob du nun einen selbstklebenden oder einen regulären Flicken mit Kleber verwendest, das Aufrauen der entsprechenden Schlauchstelle ist ein Muss. Dann haftet der Flicken schlichtweg besser. Die Trocknungszeit, die der Hersteller vorsieht, beläuft sich meist auf rund fünf Minuten. Diese Zeit solltest du unbedingt einhalten, damit der Flicken sicher hält.
In der Regel sollte sich der Mantel ohne jegliches Werkzeug auf die Felge ziehen lassen. Wenn du Werkzeug verwenden musst, besteht immerhin die Gefahr, dass du den Reifen dadurch zusätzlich beschädigen könntest. Der Umgang mit einem Reifenheber sollte daher sehr vorsichtig und behutsam erfolgen. Schließlich wäre es fast schon tragisch, wenn du ein zusätzliches Loch im Schlauch verursachen würdest.
Tipps zur Kettenreparatur
So gut wie jedem passionierten Radfahrer ist bestimmt schon irgendwann einmal in seinem Leben die Kette gerissen. Die Reparatur einer Kette gehört dabei zu den Aufgaben, die dir eine Menge Fingerspitzengefühl abverlangt. Im Anschluss an die Reparatur kann schließlich eine zu große Spannung auf der Kette lasten.
Wenn dem so ist, musst du die Kette nicht nur reparieren. Vielmehr ist das Einsetzen eines neuen Kettenglieds in dieser Situation ein unabdingbares Muss. Aus genau diesem Grund ist es so wichtig, dass du die passenden Ersatzteile ebenfalls mit dabei hast.
Die Reparatur einer Fahrradkette erfordert besondere Sorgfalt und Sorgfalt bei der Auswahl des passenden Werkzeugs und Ersatzteile. Zuerst muss man die Kette exakt messen, um herauszufinden, welcher Typ benötigt wird. Dann muss man sicherstellen, dass die richtigen Glieder und Riemenscheiben verwendet werden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass alle Teile sauber montiert werden, so dass die Kette ordnungsgemäß funktioniert. Zu guter Letzt empfehlen Experten, regelmäßige Wartungsarbeiten an der Kette durchzuführen, um zu gewährleisten, dass sie richtig arbeitet und lange hält.
Zwei Schäden sind möglich
Wenn deine Kette gerissen ist, gibt es zwei Möglichkeiten. Eventuell hast du die Kette ganz verloren. Alternativ hat sich die Kette aber vielleicht auch einfach um die Kurbel oder Kassette deines Rads gewickelt. Die Kette wieder aufzulegen, kann dann in gehörige Fummel-Arbeit ausarten. Das hängt davon ab, wie verworren diese sich zeigt und wie es um deine Fingerfertigkeiten bestellt ist. Auf jeden Fall musst du die Kette erst einmal durch das Schaltwerk und natürlich auch durch den Umwerfer wieder einfädeln.
Ablauf der Reparatur
Erst nachdem du die Fahrradkette wieder korrekt aufgelegt hast, kannst du mit der eigentlichen Reparatur beginnen. Die Laufrichtung der Kette darfst du dabei auf keinen Fall außer Acht lassen. Sofern es nur eine Seite mit einer Beschriftung gibt, sollte diese Grundregel gelten: Die beschriftete Kettenseite sollte zu dir zeigen. Nun kannst du das defekte Kettenglied entfernen.
Sobald das defekte Glied kein Problem mehr darstellt, kannst du die Kette zusammennieten. Wenn du bereits jetzt weiß, dass die Spannung zu groß sein wird, ist es sinnvoll, gleich ein neues Glied hinzuzufügen. Ein Kettenspanner hilft dir dabei, die beiden Ende der Kette leichter zusammenzufügen.
Eventuell musst das reparierte Glied zum Schluss noch gängig machen. Wenn die Kette hakt oder ein Knick in der Knick zu erkennen ist, solltest du die Kette einfach ein wenig in beide Richtungen biegen. Das sollte bereits ausreichen.
Fazit
Viele kleinere Fahrradreparaturen lassen sich mit dem passenden Werkzeug unterwegs durchführen. Das setzt zusätzlich die geeigneten Ersatzteile voraus. Allerdings denkst du bei einem mehrmals geflickten Schlauch oder einer mehrfach gerissenen Kette besser darüber nach, diese Komponenten zu erneuern.
Sonst ist ein weiterer Defekt in absehbarer Zeit vorprogrammiert. Viele Fahrradreparaturen unterwegs dienen vor allem dazu, dass du deine Tour fortsetzen kannst, ohne dein Rad nachhause schieben zu müssen. Eine Schwachstelle stellen die geflickten oder notdürftig reparierten Komponenten dennoch dar.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
Modell | Feedback Sports Reperaturset | Topeak Ratchet Rocket Test | TOPEAK Prep 25 |
Bewertung | |||
Preis | 351,02 € inkl. gesetzlicher MwSt. | ab 52,00 € inkl. gesetzlicher MwSt. | ab 65,84 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
- Details | Test lesenDetails | Test lesen - Details |
Kommentare
Georg Eschbach 17. Januar 2022 um 12:50
Hallo, warum wird hier nur Amazon als Einkaufsmöglichkeit angezeigt? Sehr sehr Schade
Olaf 17. Januar 2022 um 16:52
Du musst in die einzelnen Testberichte schauen. Dort findest Du auch die Preise von anderen Onlineshops, soweit die Produkte dort erhältlich sind. Einzelne Werkzeuge sind reine Amazon Händler, so dass diese Produkte nur bei Amazon erhältlich sind.