Sportlich aktive Menschen wissen über die gesundheitlichen Vorteile vom Radfahren Bescheid. Doch auch Neulinge sollten die wichtigsten Informationen zu den gesundheitsfördernden Eigenschaften dieser Sportart kennen. Die Unkompliziertheit der Sportart macht es jedem Menschen leicht, noch heute damit zu beginnen. Mit einem Fahrrad und einem Fahrradhelm kannst du sofort loslegen. Die positiven Gesundheitseffekte des Radsports Radsport […]
Im Radsport haben sich über die Jahrzehnte, die der Sport im professionellen Umfeld bereits besteht, einige Disziplinen und noch viel mehr Trainingsmethoden entwickelt. Einige davon basieren rein auf Erfahrungswerten, viele wiederum haben einen wissenschaftlichen Hintergrund oder wurden inzwischen um einen solchen erweitert. Dann gibt es da noch die Trainingsmethoden, die von einzelnen Profis aufgestellt wurden […]
Im Radsport musst du unter Umständen körperliche Höchstleistungen abrufen können. Ein gutes Training alleine ist dabei nicht alles. Vor dem Wettkampf kannst du dich mit Wettkampftraining noch mal so gut wie eben möglich körperlich in Form bringen. Du kannst dir ein Maximum an möglichen Leistungsressourcen aufbauen. Doch kannst du sie im Wettkampf auch wirklich abrufen? […]
Auch als Anfänger sticht man irgendwann in immer tiefere Zonen des Radsport Trainings vor. Dazu zählt unter anderem auch das Zeitfahren. Bis vor einigen Jahren haben sich damit fast ausschließlich die Profis beschäftigt. Inzwischen allerdings ist das Zeitfahren als Disziplin im Radsport auch bei Enthusiasten und Amateuren angekommen. Selbst so mancher „Anfänger“ blickt mit viel […]
Für das Rad-Training gilt der Leitsatz „Viel hilft viel“ nicht zwingend. Grundsätzlich jedoch gilt; Winter und Frühjahr sind die besten Monate, um die Grundlagen für die kommende Saison zu legen. Experten sprechen daher auch von der Grundlagenausdauer, die wichtige Basis zum Aufbauen. An dieser Stelle kommen auch die individuelle anaerobe Schwelle und die aerobe Schwelle […]
Gerade im Radsport wird nicht nur die Ausdauer, die Muskulatur, die Disziplin und das Durchhaltevermögen trainiert, sondern hier geht es auch um das Ankurbeln des Fettstoffwechsels. Wie du mit Radsport den Fettstoffwechsel trainieren kannst, erkläre ich dir im folgenden Bericht. Warum spielt der Fettstoffwechsel eine wichtige Rolle? Was hat es mit dem Fettstoffwechsel genau auf […]
Um im Sport im Allgemeinen und im Radsport im Speziellen stets das Optimum zu erreichen, musst du immer darauf achten, dass sich der Trainingszustand deiner Muskulatur auch mit deinen Ansprüchen deckt. Einen Großteil deiner Kraft schöpfst du aus deiner Oberschenkelmuskulatur. Wie du im Radsport die Oberschenkel trainieren kannst, um hier bestmögliche Ergebnisse zu erzielen, erfährst […]
Natürlich wünscht sich jeder, sicher auch du, möglichst während des ganzen Jahres fit zu sein. Und am liebsten möchtest auch du echte Höchstleistungen erbringen. Allerdings ist hier oft eher der Wunsch Vater des Gedankens. Meist bedarf es dazu schon eines besonderen und sehr gezielten Trainings. Die Periodisierung deines Radsport Trainings hilft dir dabei, deine Ziele […]
Vermutlich hast du deine Faszination für den Radsport entdeckt und fragst dich nun, wie du besonders effektiv mit, beziehungsweise auf deinem Rad trainieren kannst. Am besten funktioniert das mit einem Radsport-Trainingsplan. Was du hierzu wissen musst, erkläre ich dir in diesem Artikel. Der Zweck bestimmt das Training Effektiv trainieren, was bedeutet das aber für dich […]
Wenn du den Radsport für dich entdeckt hast, wird schnell der Punkt kommen, an dem dir der bloße Ausflug mit deinem Rad nicht mehr genügt. Vermutlich möchtest du nun wirklich etwas erreichen. Hier können die Ziele, die du zu erreichen gedenkst, natürlich recht unterschiedlich sein. Du möchtest vielleicht nur etwas fitter und aktiver werden. Du […]