128,95 € 149,95 €
Test lesen - Details
In diesem Artikel gehe ich auf den DAWAY C99 Fahrradsattel ein. Diesen werde ich natürlich nach den, in meinem Fahrradsattel Test, aufgelisteten Kriterienn bewerten. Unter anderem schauen wir uns bei diesem Produkt folgende Punkte genauer an:
- Meine Erwartungen
- Die Montage
- Das Material
- Die Form
- Der Komfort
- Das Licht
DAWAY C99 Test – kann er mit der anderen Version mithalten?
DAWAY C99 Test – der direkte Vergleich mit dem Vorgänger
Ich habe bereits den kleinen Bruder dieses Sattels, den C10, getestet. Dieser hat im direkten Vergleich zu anderen Produkten recht gut abgeschnitten.
Beim C99 handelt es sich um die erweiterte Version. Zu einem haben sich einige Kleinigkeiten am Sattel geändert und zum anderem wurde zusätzlich ein Rücklicht eingebaut.
Preislich unterscheiden sich die Modelle nahezu überhaupt nicht. Wie kann das sein? Ist beim C99 am Sattel gespart worden, um sich das Rücklicht „leisten“ zu können? Genau das war meine Befürchtung. Ob ich Recht behalten werde erfährst du in diesem Testbericht.
Der C99 macht hinsichtlich seiner Qualität den gleichen hochwertigen ersten Eindruck wie der C10. Das ist schon mal ein gutes Zeichen. Allerdings muss ich zugeben, dass das hier gezeigte Produkt durch die Rückleuchte ein wenig „klotziger“ als die kleinere Version wirkt. Dies hat mich aber nicht gestört, da ich das Design auch hier gelungen finde.
Die Montage – wie flexibel ist man?
Man kann den DAWAY C99 sehr leicht montieren. Obwohl man für die Montage kein „besonderes“ Werkzeug benötigt ist es sinnvoll immer ein Toolkit für den Notfall parat zu haben.
Der eigentliche Befestigungsvorgang geht schnell von der Hand. Anders als bei anderem Zubehör für das Rad (dem Powermeter beispielsweise) benötig man hier nicht unbedingt sonderliche Handwerkliche Begabungen. Auch für einen blutigen Anfänger sollte eine Montage in unter 2 Minuten möglich sein.
Beim C99 ist zudem eine hohe Flexibilität geboten. Man kann den Sattel an jeder gängigen Sattelstütze befestigen. Auch eine Montage am Klemmrohr ist möglich.
Das Material – hieran kann die Qualität erkannt werden!
Die Oberfläche des Sattels an sich besteht aus PVC Leder. Dieses ist sehr hochwertig verarbeitet und vor Allem auch rutschfest (dies ist mir immer besonders wichtig).
Gepolstert ist der C99 mit einem speziellen Schaumstoff. Dadurch sollen Stöße, welche durch Bodenunebenheiten entstehen, ausgeglichen werden. Aufgrund der hohen Strapazierfähigkeit des Materials, welche ich in meinen Praxisfahrten feststellen konnte, gehe ich auch hier von einer hohen Qualität aus.
Alles in Allem scheint der C99 genauso hochwertig wie der C10 verarbeitet zu sein. Auch hier sind alle Nähte schön gestochen und es sind beim Material keine „Unsauberkeiten“ zu erkennen.
Die Form und die Anwendung – für wen eignet sich der Sattel?
Der C99 ist dick und breit. Das macht ihn für die Anwendung als klassischen Rennsattel ungeeignet. Allerdings kann das Modell seine Vorteile in anderen Gebieten ausspielen.
So beispielsweise eignet sich der Sattel aufgrund seiner Form sowohl für kürzere Stadtfahrten, aber auch für längere Reisen auf dem Trackingrad. Dies liegt an der dicken Polsterung.
Theoretisch kann man den Sattel auch auf dem Mountainbike verwenden. Der C99 hat nämlich eine Federung eingebaut, welche vor Allem auf Geländefahrten sehr nützlich ist.
Laut Hersteller ist das Produkt für „ Männer, Damen, Jungen, Mädchen, Kinder“ geeignet. Ich muss zwar zustimmen, dass die Form der Sitzfläche sowohl für Männer und Frauen geeignet ist, dennoch kann ich mir vorstellen, das der Sitz für Kinder dennoch ein bisschen zu groß ist.
Der Komfort – Wie lässt es sich auf dem DAWAY C99 fahren?
Ein hoher Komfort ist das Ziel jedes Radsattels. Meiner Meinung nach erfüllt der C99 diese Aufgabe ziemlich souverän. Der Fahrradsitz ist ziemlich elastisch, aber auch sehr weich. Dennoch muss ich zugeben, dass mir der C10 ein bisschen „fluffiger“ vorgekommen ist.
Was dieses Produkt jedoch genau so gut wie sein Vorgänger umsetzt ist die Atmungsaktivität. Durch ein ausgeklügeltes System wird die Schweißbild an den Kontaktstellen zwischen Körper und Rad bestmöglich reduziert.
Außerdem ist es gut, dass die Wetterschutzhülle direkt im Lieferumfang enthalten ist. Zwar ist der Sattel wasserfest, dennoch kann man sich dank dem Gadget einen nassen Hintern ersparen, wenn man mal sein Rad im Regen stehengelassen hat.
Das Licht – ein ernsthafter Ersatz?
Am hinteren Sattelende befindet sich eine Rückleuchte eingebaut, welche mit einer CR2032 Batterie betrieben wird. Die Batterie ist natürlich bereits im Lieferumfang enthalten.
Zu meinem Erstaunen handelt es sich bei der Leuchte nicht um eine „nette Option“ sondern um einen vollwertigen Ersatz einer Rückleuchte.
Das hier verbaute Modell ist hell und bereits aus der Entfernung gut erkennbar. Zudem kann man auf verschiedene Lichtmodi zurückgreifen.
Ein weiterer positiver Aspekt des Produktes, ist das man sich die nervige Rücklichtinstallation erspart, da dieses bereits im Sattel verbaut ist und man sie Sitzgelegenheit einfach nur noch montieren muss.
DAWAY C99 Test Fazit
Wie man beim Lesen meines DAWAY C99 Reviews gemerkt hat gefällt mir hier vorgestelltes Produkt ziemlich gut. Doch für welches Modell würde ich mich nun persönlich entscheiden – den C99 oder den C10?
Es kommt ganz darauf an, ob ich bereits eine qualitative Rückleuchte besitze oder nicht. Wenn nicht ist der Kauf des C99 Sattels besonders sinnvoll, da die hier eingebaute Rückleuchte eine gute Qualität besitzt.
Wenn ich jedoch bereits im Besitz einer guten Rückleuchte bin, würde ich mich für den kleineren C10 entscheiden. Warum? Auf diesem lässt es sich einen Tick angenehmer sitzen und zudem schaut die Variante ohne Rückleuchte nicht so klotzig wie dieses Produkt aus.
Hersteller | DAWAY |
Anwendung | Montainbike / Trekkingad |
Material | Kunststoff und Leder |
Geschlecht | Unisex |
Kurzfazit | Sehr gutes Modell. Vor Allem das Rücklicht fällt positiv auf |