Wie kann ich beim Garmin Edge die Höhe kalibrieren?
Wenn du mit deinem Garmin Edge häufig in hügeligem oder bergigem Gelände unterwegs bist, ist für dich die Höhenmessung ein hilfreiches Tool. Von Hause aus sind die Positionsbestimmung und die Ermittlung der Höhe bereits sehr zuverlässig. Durch eine individuelle Kalibrierung sorgst du jedoch dafür, dass die Werte, die dir angezeigt werden, besonders verlässlich sind. Auf diese Weise bleiben die Messabweichungen in einem vertretbaren Rahmen und die Analyse deiner Messdaten im Anschluss an dein Training gelingt sehr gut. Im Folgenden stelle ich dir die wichtigsten Informationen vor, die du kennen musst, um die Garmin Edge Höhe kalibrieren zu können.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Garmin eTrex Touch 35 | Garmin Edge Explore 820 | Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer | Garmin Edge 520 Bundle | Garmin Edge 1030 Plus |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € |
Bewertung | |||||
GPS | |||||
Navigation | |||||
Herzfrequenz | |||||
Leistung (Watt) | |||||
Trittfrequenz | |||||
Durchschnittliche Geschwindigkeit | |||||
Tages km | |||||
Höhenmeter | |||||
Uhrzeit | |||||
Intervall Training möglich | |||||
Datenübertragung | |||||
ANT+ | |||||
Bluetooth | |||||
Touchscreen | |||||
Hintergrundbeleuchtung | |||||
Wasserdicht / Funktion bei Regen | |||||
Winterfest bei -15 Grad | |||||
Akku-/Batterielaufzeit (Std.) | 16 Std. | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 18 Std. |
Gewicht (gr.) | 159 gr. | 91 gr. | 114 gr. | 60 gr. | 123 gr. |
Außenmaße in mm (Länge x Breite x Höhe) | 102x 58 x 33 | 74 x 48 x 20 | 112 x 58 x 20 | 47 x 35 x 20 | 114 x 58 x 19 |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € | |||
Test lesen - Details | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesenDetails |
Inhaltsverzeichnis
Wofür ist eine Garmin Edge Höhenbestimmung nützlich?
Zu den wichtigsten Werten, die ein Garmin Edge Fahrradcomputer liefert, gehört die zurückgelegte Distanz. Diese zeigt dir an, wie es um deine Kondition bestellt ist und ob du bei Wettbewerben eine vorgegebene Strecke meistern kannst. Doch die gefahrene Stecke allein sagt noch nicht viel über den Schwierigkeitsgrad einer Tour aus. Das gilt vor allem dann, wenn du häufig in hügeligem oder bergigem Gelände unterwegs bist. In diesem Fall ist die zurückgelegte Distanz relativ gering, dafür überwindest du jede Menge Höhenmeter. Das ist deutlich anstrengender als eine Fahrt in ebenem Gelände. Es ist also durchaus möglich, dass du eine exzellente Kondition hast, auch wenn die zurückgelegten Kilometer erst einmal nicht dafür sprechen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, auf ein Garmin Edge Modell mit Höhenmessung zu setzen. Ein solches Gerät sagt dir zuverlässig, wie viele Höhenmeter du zurückgelegt hast. Mit diesen Informationen fällt dir die Analyse deiner Fahrten und Trainingseinheiten leichter. Du schätzt somit objektiver ein, wie es um deinen Trainingszustand bestellt ist und erkennst, ob in gewissen Bereichen deines Trainingsplans noch Optimierungspotenzial vorhanden ist. Aber auch auf der Strecke selbst ist die Anzeige der Höhenmeter sehr hilfreich. So weißt du immer genau, wie weit oben du dich aktuell befindest und kannst dein Fahrverhalten und dein Training auf die jeweilige Höhe anpassen.
Garmin Edge Geräte bestimmen die Höhe eigenständig
Garmin Edge Fahrradcomputer sind grundsätzlich in der Lage, die Höhenmessung eigenständig vorzunehmen. Über einen Garmin Edge Vergleich findest du leicht die Modelle heraus, die diese Funktion und viele weitere Features bieten. Die Messung der Höhendaten erfolgt ebenso wie die Ermittlung der Positionsdaten via Bluetooth und GPS. Deswegen ist es wichtig, dass dein Garmin Edge Gerät per WLAN eine zuverlässige Internetverbindung zur Verfügung hat. Über diese ist das Gerät in der Lage, Positionsdaten vom Satelliten zu empfangen und für die Bestimmung der von dir gewünschten Werte zu nutzen.
Wenn der in dem Garmin Computer integrierte barometrische Höhenmesser aktiviert ist, erfolgt die Kalibrierung nach dem Einschalten des Geräts beziehungsweise nach der Auswahl einer Strecke automatisch. Im Namen der Genauigkeit kann ich dir aber nur empfehlen, an bestimmten Punkten der Strecke, wie zum Beispiel einer Passhöhe, eine erneute Kalibrierung vorzunehmen. Hierdurch verbessert sich die Genauigkeit der Messwerte. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Strecke nicht kontinuierlich ansteigend ist, sondern du es mit vielen Auf- und Abfahrten zu tun hast. In diesem Fall erleichtert die punktgenaue Kalibrierung dem Garmin Edge Gerät die Arbeit.
Manuell die Garmin Edge Höhe kalibrieren
In einigen Fällen ist es sinnvoll, sich nicht allein auf die Messwerte des Fahrradcomputers</b< zu verlassen, sondern manuell die Garmin Edge Höhe zu kalibrieren. Ansonsten kann es passieren, dass das Gerät zu Beginn deiner Tour eine falsche Starthöhe zugrunde legt und diese als Basis der Berechnungen aller Messwerte entlang der gesamten Strecke verwendet. Deswegen empfehle ich dir, vor Beginn einer Tour eine Anfangskalibrierung vorzunehmen und die korrekten Werte einzustellen. So sogst du dafür, dass die von dem Gerät ermittelten werte möglichst genau sind und sich für eine spätere Analyse eignen.
Um eine manuelle Kalibrierung vorzunehmen rufst du zunächst den Punkt „Höhe festlegen“ in deinem Gerät auf und gibst deine aktuellen Höhenwerte an. Dieses Vorgehen funktioniert beim Garmin 530. Beim Garmin 130 ist die entsprechende Funktion unter „Sensoren – Altimeter“ zu finden. Beim Edge 1000 musst du hingegen die Schritte „System – GPS → Höhe festlegen“ gehen. Du siehst: Die Höhenmessung und die Option zur individuellen Kalibrierung gibt es bei einer Vielzahl von Garmin Edge Geräten, auch wenn sie an unterschiedlichen Stellen untergebracht sind.
Grundsätzlich ist die Garmin Edge Höhenmessung zuverlässig
Im Allgemeinen ist die Höhenmessung der Garmin Edge Geräte bereits sehr zuverlässig. Das gilt vor allem dann, wenn du zu Beginn deine Tour die richtigen Ausgangswerte eingibst, an denen sich der Computer bei seinen Messungen orientiert. Wenn du dann eine Steigung hinauf und später wieder hinunter fährst, hast du zuverlässige Werte zur Verfügung, die dir bei der Orientierung helfen und dir die Möglichkeit zur Optimierung deines Trainings geben. Wenn du eine Pause machst oder dich bei Regen irgendwo unterstellen musst, kannst du die ermittelten Werte prüfen.
Zu Komplikationen bei der Messung kann es kommen, wenn die Strecke eben nicht kontinuierlich bergauf oder bergab führt. Und seien wir doch einmal ehrlich: Das ist bei den meisten Strecken der Fall. In der Regel führt ein Weg über Höhen und Tiefen, was mit diversen Schwankungen bei den Höhenmetern verbunden ist. Diese Schwankungen können zu einer Beeinträchtigung der Messwerte führen. Diese liegt bei stark ansteigenden Höhenunterschieden bei etwa 5% und bei Strecken mit vielen Höhen und Tiefen bei rund 10%. Das hat ein direkter Vergleich der von einem Garmin Edge Gerät angezeigten Werte mit den Werten eines reinen GPS-Geräts ergeben.
Solche Schwankungen sind allerdings noch vollkommen im Rahmen und beeinträchtigen die Genauigkeit deiner Trainingsanalyse im Anschluss nur marginal. Du kannst die Abweichungen aber auf ein Minimum reduzieren und vor jeder Fahrt die Garmin Edge Höhe kalibrieren. Wenn du die Genauigkeit der Werte zudem an verschiedenen Stellen entlang der Strecke überprüfst und gegebenenfalls anpasst, gleichst du somit selbst diese vertretbaren Abweichungen</b< im normalen Schwankungsbereich weitestgehend aus.
Fazit: Eine individuelle Kalibrierung sorgt für mehr Genauigkeit
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Garmin Edge Höhe Kalibrieren viele Vorteile mit sich bringt. Ob sich die zusätzlichen Einstellungen lohnen, hängt aber von deinem persönlichen Fahrverhalten und deinen Zielen ab. So kann ich dir eine solche Kalibrierung sehr ans Herz legen, wenn du häufig in bergigen Regionen unterwegs bist und die von dir zurückgelegten Strecken eine hohe Schwankung bei den Höhenmetern aufweisen.
Wichtig zu wissen ist übrigens auch, dass nicht nur Radcomputer, sondern auch Uhren von Garmin kalibriert werden können. So kann auch Beispielsweise mein persönlicher Favorit der qualitative Garmin Forerunner 945 bessere Messergebnisse erzielen, wenn dieser individuell kalibriert wurde (doch auch beim Forerunner 935 handelt es um eine Top Sportuhr).
Anders verhält es sich, wenn du vor allem in flachen Regionen mit mäßigen Steigungen fährst. Dann nämlich sind die von deinem Garmin Edge automatisch ermittelten Werte meist genau genug. Ähnliches gilt für die Analyse deines Trainings. Bist du lediglich als Hobby mit dem Fahrrad unterwegs und sammelst die Messwerte vorrangig zum Spaß? Dann ist eine individuelle Kalibrierung nicht zwingend nötig. Manche Radsportler möchten aber professionell unterwegs sein und ihr Fahrverhalten kontinuierlich optimieren. Dann sollten die zur Verfügung stehenden Werte möglichst genau sein. In diesem Fall ist es eine gute Idee, die Garmin Edge Höhe individuell zu kalibrieren.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Garmin eTrex Touch 35 | Garmin Edge Explore 820 | Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer | Garmin Edge 520 Bundle | Garmin Edge 1030 Plus |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € |
Bewertung | |||||
GPS | |||||
Navigation | |||||
Herzfrequenz | |||||
Leistung (Watt) | |||||
Trittfrequenz | |||||
Durchschnittliche Geschwindigkeit | |||||
Tages km | |||||
Höhenmeter | |||||
Uhrzeit | |||||
Intervall Training möglich | |||||
Datenübertragung | |||||
ANT+ | |||||
Bluetooth | |||||
Touchscreen | |||||
Hintergrundbeleuchtung | |||||
Wasserdicht / Funktion bei Regen | |||||
Winterfest bei -15 Grad | |||||
Akku-/Batterielaufzeit (Std.) | 16 Std. | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 18 Std. |
Gewicht (gr.) | 159 gr. | 91 gr. | 114 gr. | 60 gr. | 123 gr. |
Außenmaße in mm (Länge x Breite x Höhe) | 102x 58 x 33 | 74 x 48 x 20 | 112 x 58 x 20 | 47 x 35 x 20 | 114 x 58 x 19 |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € | |||
Test lesen - Details | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesenDetails |
Keine Kommentare vorhanden