Garmin Edge zurücksetzen einfach gemacht – Wie gelingt der Reset?
Bei der Verwendung von technischen Hilfsmitteln ist es, wie im Radsporttraining, manchmal muss man einfach, etwa nach einer schweren Verletzung, an den Startpunkt zurückkehren und ganz von vorne beginnen. Technische Geräte können Fehlfunktionen haben oder sind falsch eingestellt. In solchen Fällen hilft dann meist nur noch, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wie du ein Garmin Edge zurücksetzen kannst, wie also ein Reset gelingt, erfährst du hier.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Garmin eTrex Touch 35 | Garmin Edge Explore 820 | Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer | Garmin Edge 520 Bundle | Garmin Edge 1030 Plus |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € |
Bewertung | |||||
GPS | |||||
Navigation | |||||
Herzfrequenz | |||||
Leistung (Watt) | |||||
Trittfrequenz | |||||
Durchschnittliche Geschwindigkeit | |||||
Tages km | |||||
Höhenmeter | |||||
Uhrzeit | |||||
Intervall Training möglich | |||||
Datenübertragung | |||||
ANT+ | |||||
Bluetooth | |||||
Touchscreen | |||||
Hintergrundbeleuchtung | |||||
Wasserdicht / Funktion bei Regen | |||||
Winterfest bei -15 Grad | |||||
Akku-/Batterielaufzeit (Std.) | 16 Std. | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 18 Std. |
Gewicht (gr.) | 159 gr. | 91 gr. | 114 gr. | 60 gr. | 123 gr. |
Außenmaße in mm (Länge x Breite x Höhe) | 102x 58 x 33 | 74 x 48 x 20 | 112 x 58 x 20 | 47 x 35 x 20 | 114 x 58 x 19 |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € | |||
Test lesen - Details | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesenDetails |
Inhaltsverzeichnis
Warum ein Garmin Edge Reset sinnvoll sein kann
Als Radsportler bin ich auf ein fehlerfreies Funktionieren von Geräten angewiesen, die mich bei meiner Trainingsgestaltung unterstützen sollen. Manchmal gibt es aber Situationen, in denen sie nicht das tun, was sie sollen. Dann kann es sinnvoll sein, die Geräte zurückzusetzen, das bedeutet, sie auf die Einstellungen zurückzufahren, auf die sie vom Hersteller ursprünglich konfiguriert waren. Gründe für einen Reset können sein:
- Fehlfunktion des Gerätes (z. B. aufgrund fehlgeschlagener Updates)
- Verbindungsabbruch (wenn die Daten vom Satelliten nicht empfangen werden)
- Geräte-Rücksetzung (z. B. notwendig bei einem Verkauf)
Wenn du dein Garmin Edge zurücksetzen möchtest, solltest du am besten das Support-Center auf der Garmin Website ansteuern. Dort findest du für jedes Modell aus der Serie Garmin Edge detaillierte Anleitungen für einen solchen Reset. Wenn du den dort genannten Schritten folgst, gelingt das Zurücksetzen in der Regel ohne Probleme.
Info: Du kannst dich auf dieser Webseite auch über die Garmin Brustgurte informieren.
Zurücksetzen von Software oder Hardware
Abhängig davon, wie groß die Fehlfunktion am Garmin Edge ist, muss man entscheiden, welche Form von Reset man durchführt. Sicher kennst du die Situation, dass du gerade beim Radtraining bist und plötzlich deine Sportuhr nicht mehr reagiert. Das lässt sich in der Regel damit beheben, dass du sie einfach aus- und nach einer kleinen Wartezeit wieder einschaltest. Bei einem solchen Software Reset sorgst du einfach dafür, dass das Betriebssystem neu gestartet wird. Durch einen solchen Software Reset kannst du kleinere Fehlfunktionen des Zwischenspeichers beheben. Hat sich das Gerät aber „dauerhaft aufgehängt“, kommst du mit einem solchen Soft Reset meist nicht mehr weiter.
Wenn dein Gerät nicht funktioniert (also Fehlfunktionen zeigt oder keine Daten von den Satelliten empfängt), obwohl du unterschiedliche Versuche zur Problemlösung gestartet hast, bleibt meist als einzige Möglichkeit die Durchführung eines Hardware Reset.
Ablauf eines Reset beim Garmin Edge
Beim Vergleich verschiedener Modelle von Garmin ist mir aufgefallen, dass du für ein Reset bei fast allen Geräten der Serie Garmin Edge die folgenden Schritte benötigst:
- Ausschalten des Garmin Edge
- Gleichzeitiges Drücken der Tasten „Power“ und „Mode“
- Beantworten der Frage „Wirklich alle Benutzerdaten löschen?“ mit Ja
Der Reset wird dann automatisch durchgeführt und ist beendet, wenn das Gerät auf die Werkseinstellungen „zurückgefahren“ ist. Nach der Fertigstellung muss allerdings noch ein weiterer Schritt folgen. Das Gerät sollte über einen gewissen Zeitraum hinweg im Freien liegen (etwa für eine halbe Stunde) und dabei nicht bewegt werden. Dies ist notwendig, damit sich das Navigationsgerät wieder mit den zur Verfügung stehenden Satelliten verbinden und alle notwendigen Daten empfangen kann.
Reset des Garmin Edge 1030 als Beispiel
Ein Beispiel aus meiner Praxis soll verdeutlichen, dass der Reset wirklich einfach durchzuführen ist. Ich nutze unter anderem das Garmin Edge 1030, deshalb zeige ich dir an dieser Stelle, wie du beim Zurücksetzen dieses speziellen Modells vorgehen solltest. Insgesamt sind fünf Schritte notwendig:
- Schalte das Gerät aus
- Drücke und halte beide Tasten an der Geräte-Unterseite (LAP und START/STOP)
- Schalte das Gerät ein (Einschalttaste kurz drücken, gleich wieder loslassen)
- Lass, sobald der Bildschirm weiß wird, beide Tasten los (LAP und START/STOP)
- Warte, bis das Gerät neu startet und zurückgesetzt wurde (Sprache wird abgefragt)
Die hier aufgezählten Schritte sind bei allen im Support-Center aufgelisteten Garmin-Modellen notwendig. Das erleichtert die Handhabung sehr, weil du nicht für jedes Gerät andere Schritte durchführen musst. Je einfacher solche Dinge sind, umso mehr Zeit bleibt dir für dein Training. Nach dem Zurücksetzen des Garmin Edge ist das Gerät einstellungstechnisch wieder auf dem Stand, auf dem es direkt nach dem Kauf war. Deshalb musst du eventuell deine persönlichen Daten wieder neu eingeben und bestimmte Einstellungen erneut vornehmen (z. B. Uhrzeit, Datum, Sprache, Angaben für das Benutzerprofil und ähnliche Dinge).
Verlust von Daten bei einem Reset
Wann immer du dein Garmin Edge zurücksetzen musst, solltest du bedenken, dass im Gerät enthaltene Daten bei einem Reset verlorengehen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, diese vorher auf einem Computer zu sichern. Wichtige Daten, die es zu erhalten lohnt, sind etwa:
- bestimmte (für das Radtraining wichtige) Einstellungen
- persönliche Benutzerdaten (z. B. das eigene Benutzerprofil)
- hilfreiche Satellitendaten (etwa gespeicherte Routen)
Das Sichern dieser Daten funktioniert, indem du dein Gerät vor dem Zurücksetzen mit deinem Computer synchronisierst. Bei diesem Vorgang überspielt das Gerät alle vorhandenen Daten in das entsprechende Programm auf dem PC.
Garmin Edge zurücksetzen – Anfälligkeit für Fehlfunktionen sinkt
Die technische Entwicklung macht große Sprünge. Das zeigt sich auch an der steigenden Zuverlässigkeit von elektronischen Geräten zur Unterstützung von Sportlern. Meiner Meinung nach ist Garmin Edge hier ein Vorreiter in Sachen Zuverlässigkeit. Obwohl die Navigationsgeräte immer kompakter werden und stetig mehr Funktionsvielfalt bieten, müssen sie nur selten durch einen Reset wieder funktionsfähig gemacht werden. Deshalb kann ich dir diese Geräte für dein Radtraining nur empfehlen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Garmin eTrex Touch 35 | Garmin Edge Explore 820 | Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer | Garmin Edge 520 Bundle | Garmin Edge 1030 Plus |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € |
Bewertung | |||||
GPS | |||||
Navigation | |||||
Herzfrequenz | |||||
Leistung (Watt) | |||||
Trittfrequenz | |||||
Durchschnittliche Geschwindigkeit | |||||
Tages km | |||||
Höhenmeter | |||||
Uhrzeit | |||||
Intervall Training möglich | |||||
Datenübertragung | |||||
ANT+ | |||||
Bluetooth | |||||
Touchscreen | |||||
Hintergrundbeleuchtung | |||||
Wasserdicht / Funktion bei Regen | |||||
Winterfest bei -15 Grad | |||||
Akku-/Batterielaufzeit (Std.) | 16 Std. | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 18 Std. |
Gewicht (gr.) | 159 gr. | 91 gr. | 114 gr. | 60 gr. | 123 gr. |
Außenmaße in mm (Länge x Breite x Höhe) | 102x 58 x 33 | 74 x 48 x 20 | 112 x 58 x 20 | 47 x 35 x 20 | 114 x 58 x 19 |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € | |||
Test lesen - Details | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesenDetails |
Informiere dich hier über Brustgurte von Garmin!
Kommentare
Marion 31. August 2019 um 20:07
Ich habe den Edge Explore bei dem leider der Hard-Reset so wie beschrieben nicht funktioniert. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, denn er reagiert nicht mehr
Olaf 31. August 2019 um 21:27
Schalte das Gerät aus.
Halte die beiden Tasten an der Unterseite des Gerätes (LAP und START/STOP) gedrückt.
Schalte das Gerät währenddessen ein (Einschalttaste nur kurz drücken und wieder loslassen). Dies idealerweise unter freiem Himmel, damit der Satellit empfangen wird.
Das Garmin Logo erscheint. Das Gerät benötigt einen Augenblick. Der Reset ist abgeschlossen.
Gunda Heigl 22. März 2021 um 13:37
Mein Garmin Radcomputer Edge 500 hat sich komplett aufgehängt. Was kann ich tun bitte?
Olaf 22. März 2021 um 16:38
Hallo, der Edge 500 muss dann einen Reset machen. Dazu schaltest Du das Gerät aus.Dann mit dem Finger auf die Lap / Reset-Taste drücken und diese halten. Parallel den Edge 500 einschalten und die Einschalttaste auch gedrückt halten. Sobald die Frage „Wirklich alle Benutzerdaten löschen?“ erscheint, beide Tasten loslassen und danach die Frage mit Ja beantworten.