Skip to main content

Professionelle Radsport Tipps

Willkommen auf www.radsport-tipps.de! Auf meiner Webseite hast du Zugriff auf etliche Ratgeber, zu fast nahezu jedem Thema was den Radsport betrifft. Sowohl Profis, als auch Anfänger können sich hier regenmäßig weiterbilden und so ihr Training so auf das nächste Level heben! 

Außerdem findest du hier auch einige Informationen zur der richtigen Ausrüstung im Radsport. Anders als viele andere „Vergleichsseiten“ zeige ich dir hier zu einem großen Teil echte Bilder von den Produkten, welche belegen, dass ich die meisten hier gezeigten Produkte in der Praxis selber ausprobiert habe. 

Wer bin ich überhaupt?

Doch warum kann ich dir überhaupt Tipps zum Thema Radsport geben? An dieser Stelle möchte ich mich in 3-4 Sätzen kurz vorstellen. 

Ich bin Olaf und beschäftige mich bereits seit 2005 sehr intensiv mit dem Radsport. In dieser Zeit habe ich viele Bücher zum Thema Radsport gelesen und das was um einiges wichtiger ist – ich habe auch einiges selber an Erfahrung sammeln können. 

Wie du an der nebenstehenden Auflistung sehen kannst bin ich auch einige Rennen gefahren. Hierbei muss ich sagen, dass die 8:15 Stunden beim Ötztaler Radmarathon (242 km, 5.500 Höhenmeter) in den Bergen, sicherlich eines meiner persönlichen Highlights war.

Ich selber bin zwar kein Profisportler, der mit dem Radfahren sein Geld verdient, doch ich kann voller Stolz behaupten, dass ich dafür, dass ich 5 Kinder und auch andere Hobbys neben dem Radsport habe, recht gute Leistungen erziele. So beispielsweise habe ich es geschafft mit dem Radsport von rund 115 Kilogram auf 83 Kilogram abzuspecken, meine Ausdauer um ein vielfaches zu steigern und zudem meine Lebensqualität merklich zu verbessern! 

 

Wenn du mehr über mich erfahren möchtest klicke einfach hier

An diesen Rennen habe ich Teilgenommen

Das Ziel dieser Webseite

Mit dieser Webseite möchte ich jedem, der sich für Radsport interessiert, die Möglichkeit geben sich kostenlos in die Materie zu vertiefen und so sein Training auf das nächte Level zu heben

Welche Produkte habe ich bisher bisher unter die Lupe genommen?

Wer den Radsport zu einem dauerhaften Hobby machen möchte, sollte das Ganze auch dementsprechend professionell angehen. Dazu braucht du nicht nur das richtige Wissen, sondern auch ein anständiges Equipment.

Wenn du gerade erst mit dem Radsport anfängst und dich an das Thema herantasten möchtest, musst du natürlich nicht gleich das teuerste von Teuersten kaufen. Generell bedeutet allgemein im Bereich der Radsport Ausrüstung teuer nicht gleich immer gut, wie du in den einzelnen Testberichten noch des Öfteren feststellen wirst.

Im Folgenden werde ich dir zeigen, welches Zubehör du benötigst und dich objektiv darüber aufklären, welche Produkte ich für deinen individuellen Einsatzzweck empfehle und dies auch ausführlich begründen.

Falls du an irgendeiner Stelle eine Frage hast, kannst du jeder Zeit einen Kommentar hinterlassen. Ich gehe gerne auf die Fragen meiner Leser ein!    

Die Basics für jeden Radsportler

Zuerst gehe mich mal auf die „Basic-Produkte“ des Radsportes ein. Jeder der sich auch nur ansatzweise intensiv mit dem Thema professionelles Radfahren beschäftigen möchte, sollte sich die folgende Ausrüstung anschaffen. 

Der Radcomputer

Wenn du wirklich strukturiert und mit System trainieren möchtest, führt kein Weg an einem einigermaßen anständigen Radcomputer vorbei. Wie du schnell feststellen kannst gibt es vor Allem bei diesem Produkt eine nahezu endlose Auswahl an unterschiedlichen Modellen.

Je nachdem, für was man seinen Radcomputer benötigt, sollte man auf ein dementsprechend einfaches oder umfangreicheres Produkt zurückgreifen. Doch was für Funktionen kann ein Radcomputer überhaupt besitzen? Um das herauszufinden habe ich dir eine Liste mit den Eigenschaften von Radcomputern zusammengestellt. So kannst du das Modell finden, welches deine Bedürfnisse perfekt abdeckt.

Wie bei jedem anderen Produkt, gibt es auch unter den Radcomputern eine Vielzahl an unterschiedlichen Herstellern. Meiner Meinung nach bieten die Garmin Radcomputer momentan am Markt dem Käufer die beste Qualität und den größten Funktionsumfang.

Ich selber habe bereits über 20 unterschiedliche Radcomputer dieser Marke ausprobiert. Hierbei konnte ich immer wieder kleinere „Tipps und Tricks“ für die Anwendung dieser Modelle für mich selber entdecken. Auf einmal habe ich so viele einzelne kleinere Ratgeber zu diesem Thema gehabt, dass ich mich dazu entschlossen habe eine eigene Kategorie mit dem Namen „Garmin Fahrradcomputer Tipps“ einzuführen!

Die Radbeleuchtung

Welche Art von Radleuchten gibt es? Welche ist für meinen Einsatzzweck am besten geeignet? Was gilt es beim Kauf einer der richtigen Beleuchtung zu beachten? Wie du schon merkst gibt es etliche Fragen zu dieser Thematik. 

In meinem Radbeleuchtung Test verrate ich dir Alles, damit du eine vernünftige Kaufentscheidung treffen kannst. Außerdem siehst du hier, welche Radleuchten mich persönlich am meisten überzeugen konnten und ich begründe dir natürlich auch, anhand von welchen Faktoren sich ein gutes Modell, von einem eher mittelmäßigem Produkt abhebt. 

Doch wie wird eine Radbeleuchtung richtig eingestellt? An welchen Stellen ist es überhaupt legal die Radbeleuchtung zu montieren? Wie du siehst gibt es auch in dem Falle, dass du bereits eine gute Radbeleuchtung besitzt, Fragen, welche hin und wieder aufkommen. Natürlich möchte ich dir auch hier so gut wie es geht weiterhelfen. Genau auf diesem Grund kannst du dir in meinem „Tipps für Radbeleuchtungen“-ratgeber nachlesen, worauf du beim Benutzen deiner Lampe achten solltest. 

Fahrradhelm

Auch wenn es in Deutschland keine Helmpflicht gibt, gibt es mehrere gute Gründe um auf einen Kopfschutz zurückzugreifen. Meiner Meinung nach solltest du, egal was für ein sicherer Radfahrer du mittlerweile schon bist, einen Helm tragen. 

In meinem Fahrradhelm Test verrate ich nicht nur, welche Helme ich für mich und meine Familie kaufe, sondern auch wie du die richtige Größe herausfinden kannst. Denn nur ein Helm mit einem guten Sitz kann dich bestmöglich schützten! 

Außerdem ist es sehr wichtig zu wissen, dass es große Unterschiede zwischen den verschiednen Helmen gibt. So beispielsweise benötigst du zum Mountainbiken einen anderen Kopfschutz, als bei einem Rennrad. 

Besonders großen Wert auf die Auswahl des richtigen Helmes sollte man übrigens bei seinen Kindern legen. Prüfe hier am besten den Sitz und die richtige Größe doppelt und dreifach. 

Fahrradschloss

Logischerweise handelt es sich beim Rad an sich in der Regel um den teuersten Gegenstand des Radsportequipments. Dementsprechend ist es auch sinnvoll dieses bestmöglich zu schützten, denn teilweise kosten die Profi-Räder mehrere Tausend Euro. In meinem Fahrradschloss Test gebe ich dir eine kurze Einweisung in die Welt der Radschlösser. 

Generell ist es sehr sinnvoll erst einmal herauszufinden, welche Art des Radschlosses für dich am besten geeignet ist. Denn je nachdem ob du dein Rad an einem öffentlichen Ort kurz abstellen möchtest oder über Nacht an einem zwielichtigen Bahnhof sichern musst, ist ein anderes Produkt besser für dich geeignet. 

Ein anderer Tipp von mir ist es auf einen bewährten Radschloss Hersteller zurückzugreifen. Häufig verfügen nämlich genau diese Hersteller über bestimmte Zertifikate, welche man, im Falle eines Raddiebstahles seiner Versicherung vorlegen kann. 

Rollentrainer

Wer sich vorgenommen hat stetig neue Fortschritte zu machen und seinem Körper dauerhaft etwas Gutes zu tun, muss immer am Ball bleiben. Und das gilt auch für die kälteren Wintermonate! 

In meinem Rollentrainer Test zeige ich dir, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und auf welche Produkte vor Allem Anfänger zurückgreifen sollen. Allerdings findest du dort auch das ein oder andere Modell, welches perfekt für fortgeschrittene Radsportler geeignet ist. 

Nicht jeder Rollentrainer sieht gleich aus. In meinem Artikel über die unterschiedlichen Eigenschaften eines Rollentrainers kannst du dir einen ersten guten Überblick verschaffen. 

Leider gibt es in dieser Produktnische sehr viele qualitativ minderwertige Billigprodukte. Um solch einen Fehlkauf zu vermeiden lohnt es sich übrigens auch, sich mit den unterschiedlichen Rollentrainer Herstellern auseinanderzusetzen. 

Beim Rollentraining handelt es sich übrigens um eines der umfangreichsten Themen im Radsport. Aus diesem Grund findest du auch viele Blogbeiträge zu spezifischen Trainingsfragen auf dieser Webseite. Um das Ganze noch übersichtlicher für dich zu machen, habe ich alle diese Beiträge in 3 unterschiedliche Kategorien aufgeteilt:

Praktisches Zubehör

Jetzt weißt du schon einmal, was du benötigst um den Radsport ernsthaft anzugehen. Doch wie du dir denken kannst gibt es etliche Gadgets, welche dir das Leben als Radsportler deutlich erleichtern. Von den hier gezeigten Produkten benötigst du zwar keines „zwangsweise“, doch im Laufe deiner Radsportkarriere ist es sinnvoll folgende Punkte nach und nach nachzurüsten. 

Fahrradhalterung

Bei einem dieser Punkte handelt es sich um die Fahrradhalterung. An dieser Stelle muss ich jedoch gleich erwähnen, dass es sich bei „Halterung“ in diesem Sinne um einen recht umfassenden Ausdruck handelt. Es gibt nämlich mehrere komplett unterschiedliche Produkte, welche teilweise nur recht wenig miteinander zu tun haben, welche als Fahrradhalterung bezeichnet werden können. 

Zu einem wäre hier die Handyhalterung für das Fahrrad. Die Smartphoneapps sind zwar bei Weitem nicht so zuverlässig wie ein ordentlicher Radcomputer, doch für allem für Anfänger, die nicht gleich bei Start in ihr neues Hobby in einen hochpreisigen Fahrradcomputer investieren wollen, ist das sicherlich eine gute Alternative. 

Ein anderes Produkt ist die Fahrradhalterung für die Wand. Das ist vor Allem für diejenigen interessant, die eine platzsparende Möglichkeit suchen Ihr Rad zu verstauen. Besonders wenn du schon bisschen länger im Radsport dabei bist und bereits mehrere Fahrräder besitzt, würde ich auf eine solche Radhalterung zurückgreifen. 

Wenn du ein Tierfreund bist, kann es auch sein, dass du dich eher für eine Hunde Fahrradhalterung interessierst. Mit diesen Produkten kannst du nämlich sowohl deiner Gesundheit, als auch die deines Hundes etwas gutes tun.

Powermeter

Beim Radsport gibt es etliche Kennzahlen, welche Aufschluss über deinen Trainingserfolg geben. Beispiele hierfür sind die Durchschnittsgeschwindigkeit oder die zurückgelegte Strecke. Doch wie du im Laufe der Zeit feststellen wirst, sind die gerade genannten Werte von vielen unterschiedlichen Faktoren, wie beispielsweise Gegenwind oder Gefälle abhängig. 

Wenn du allerdings eine genaue Messung deiner Leistung haben willst empfehle ich dir die Verwendung eines Wattmessers. In meinem Powermeter Test zeige ich dir, wie du das für dich passende Modell finden kannst. Meine persönliche Empfehlung sind übrigens die Garmin Powermeter, da diese eine hohe Messgenauigkeit haben und sich zudem im direkten Vergleich mit anderen Marken in einem mittlerem Preissegment befinden. 

Aufgrund dessen, dass ein Powermeter eines der teuersten Gadgets im Radsport ist, solltest du den Funktionsumfang dieses Produktes auch im vollen Umfang ausschöpfen. In meinem Powermeter Ratgeber verrate ich dir Alles was du über die Anwendung dieses Zubehörs wissen musst. 

Fahrradpumpe

Auch die Fahrradpumpe sollte in das Repertoire eines jeden Radsportlers gehören. Im Radpumpen Test gehe ich auf die unterschiedlichen Arten von Luftpumpen ein und erkläre dir zudem von welchen Faktoren es abhängig ist, ob ein bestimmtes Modell zu dir passt oder eben nicht. 

Auch wenn man es am Anfang bei der Luftpumpe für das Fahrrad gar nicht vermuten würde, kann man hier in der Anwendung einiges falsch machen. Genau aus diesem Grund habe ich auch hier Alle Beiträge, welche sich mit diesem Thema beschäftigen in meinem Luftpumpen Ratgeber zusammengefasst.

Toolkit

Ein Toolkit ist eine Art Werkzeugkasten für den Radsportler. Wie du in meinem Toolkit Test feststellen kannst gibt es hier viele Produkte mit unterschiedlichen Größen- und Funktionumfängen. Je nachdem, wie gut du gegen eine Panne ausgerüstet sein möchtest, solltest  du die Wahl deines Toolkits weise treffen. 

Doch wie geht man überhaupt mit den einzelnen Gadgets deines Werkzeugsets richtig um und was kann man damit überhaupt fixen? Auf das und viele andere Fragen gehe ich in meinem großen Toolkit Ratgeber ein. 

In Manchen Fällen ist es sogar sehr sinnvoll sich gleich mehrere Toolkits anzulegen. Beispielsweise ein sehr umfangreiches, welches in der Garage liegt und das andere ist schlanker und kompakter, weswegen du dieses dann auch ohne Probleme unterwegs mitnehmen kannst. 

Fahrradtaschen

Vor Allem bei längeren Routen kommt man kaum daran vorbei sich eine anständige Fahrradtasche anzulegen.

Wie du wahrscheinlich schon gesehen hast, gibt es zwischen den einzelnen Produkten teilweise enorme Preisunterschiede.

An dieser Stelle kann ich dir gleich ans Herz legen, lieber von Anfang an auf eine hochwertige Tasche zurückzugreifen, welche du gleich mehrere Jahre nutzten kannst.

Leider habe auch ich schon die Erfahrung machen müssen, dass man mit den vermeintlichen „Schnäppchen“ nicht lange Freude haben wird. In meinem Fahrradtaschen Test zeige ich dir woran du ein hochwertiges Modell erkennen kannst.

Flaschenhalterung

Wer Sport macht muss auch darauf achten genügend Flüssigkeit aufzunehmen! Da wirklich keiner Lust hat seine Wasserflasche dauerhaft in der Hand zu halten, benötigst du eine Flaschenhalterung.

Aufgrund dessen, dass du auf jeder Tour mehrmals zur Wasserflasche greifen musst, ist es wichtig, dass die Flaschenhalterung ein leichtes Entnehmen der Flasche ermöglicht, dennoch die Flasche nicht zu locker sitzt.

In meinem Flaschenhalterung Test zeige ich dir, mit welchen Modellen ich hinsichtlich dieses Aspektes die besten Erfahrungen habe sammeln können.

Fahrradträger

Radfahren ist ein wirklich ein sehr schönes Hobby. Doch nur selten liegen die schönsten Strecken und die interessantesten Rennen direkt vor der Haustüre. Dementsprechenden muss sich jeder ambitionierte Radsportler früher oder später die Frage stellen, wie er sein Rad auf eine möglichst sichere und smarte Art und Weise von Punkt A nach Punkt B bringt. In meinem Fahrradträger Test zeige ich dir, welches Modell ich persönlich verwende. 

Generell ist es hierbei jedoch wichtig sich vor Augen zu halten, dass es unterschiedliche Arten von Radträgern gibt. Diese haben Alle ihren eignen Vor- als auch Nachteile. Welche Variante für dich die richtige ist, ist von mehreren Faktoren abhängig. 

Einer dieser Faktoren ist die Wahl eines renommierten Fahrradträger Herstellers. Vor Allem deswegen, weil man mit dem Fahrradträger aktiv am Straßenverkehr teilnehmen wird, sollte man darauf achten, dass bestimmte Prüfsiegel und Zertifikate vorhanden sind, was leider bei vielen no-name Billigprodukten nicht der Fall ist. 

Im Fahrradträger Ratgeber verrate ich dir übrigens von der richtigen Montage, bis hin zur erlaubten Höchstgeschwindigkeit in den verschiedenen Ländern, Alles über was du Bescheid wissen musst.

Spezielle Teile des Rades

Wenn du ein Rad kaufst ist dieses in der Regel (hoffentlich) vollständig. Doch vor Allem Rennradsportler fangen an, sich im Laufe der Zeit immer wieder einzelne Elemente Ihrer Räder nachzurüsten. Der Sinn dahinter ist es entweder den Komfort während des Fahrens zu erhöhen, oder das Gewicht zu reduzieren, was zu einer höhen Durchschnittsgeschwindigkeit bei gleichem Kraftaufwand führt.

Fahrradsattel

Häufig wird der Sattel beim Rad als erstes ausgetauscht. Dies liegt daran, dass bei den meisten Fahrrädern nur ein mittelmäßiges Modell in der Grundausstattung verbaut ist.

Jeder der schon einmal den direkten Unterschied selber ausprobiert hat, weiß wie viel vom Komfort beim Radfahren vom Sattel abhängig ist. Bei längeren Strecken ist dieser Effekt sogar noch größer!

Erfahre hier in meinem persönlichen Fahrradsattel Test, warum du für die einzelnen Sportarten im Bestfall jeweils einen eignen Sattel verwenden solltest.

Fahrradgabel

Viele Anfänger können sich gar nicht vorstellen, wie große Auswirkungen die Wahl der richtigen Radgabel auf die Geschwindigkeitswerte hat. Es ist nämlich ein sehr großer Unterschied, ob man sich nun für eine starre oder eine gefederte Gabel entscheidet.

In meinem Fahrradgabel Test erkläre ich ausführlich für welche Art der Gabel ich mich persönlich entschieden habe und warum das meiner Meinung nach auch die beste Option ist! 

Fahrrad Schutzblech

Vor Allem wenn du mit deinem Rad öfters durch matschige Strecken im Gelände fährst, wie es beispielsweise beim Mountainbiken öfters der Fall ist, solltest du Wert auf ein ordentliches Schutzblech legen. 

Doch auch als Rennradfahrer ist vor Allem aufgrund des reduzierten Gewichtes, ein Wechsel des Schutzbleches sinnvoll. Meine Empfehlung ist allerdings auf ein Modell zurückzugreifen, welches man jederzeit ab- und anbauen kann. So kann man auf das Schutzblech, wenn man dieses für eine bestimmte Strecke nicht benötigt, sogar komplett verzichten.

In meinem Fahrrad Schutzblech Vergleich findest du heraus welche unterschiedlichen Modelle es Alles gibt und wie sich diese voneinander abheben. 

Mein allgemeiner Radsport Ratgeber

Wie ich dir gerade eben gezeigt habe, gibt es auf meiner Seite zahlreiche Ratgeber, welche dir nicht nur helfen das richtige Produkt zu finden, sondern auch erklären, wie du dieses bestmöglich benutzt. 

Doch ich habe auch einige allgemeine Ratgeber über den Radsport verfasst, welche von meinen Trainingsmethoden und Erfahrungen, welche ich in den letzten 15 Jahren sammeln konnte, berichten. 

Ganz wichtig zu wissen ist, dass jeder Sportler unterschiedlich ist. Nur weil etwas bei mir gut funktioniert heißt das nicht automatisch, dass es auch bei dir genauso effektiv ist. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass du aus folgenden Radgebern, einiges für dein eigenes Training mitnehmen kannst! Viel Erfolg und ein gutes Training!