Skip to main content

Rollentraining – der Ratgeber für Anfänger

Du beschäftigst dich erst seit kurzem mit der Thematik des Rollentrainings? Vor Allem die Anfänger haben zunächst einmal einige Fragen zu dieser speziellen Art des Radsportes. Genau aus diesem Grund habe ich dir hier eine kleine Übersicht bereitgestellt, welche die am häufigst gestellten Fragen eingeht. Wenn es noch irgendwo noch Unklarheiten gibt, kannst du gerne über die Kommentarsektion Kontakt mit mir aufnehmen. 

Rollentraining wie oft

Rollentraining – wie oft solltest du diese Methode nutzen?

Viele Radsport-Profis sieht man vor oder auch nach einem Rennen ein Rollentraining absolvieren. Das Fahren auf der „Rolle“ bringt viele Vorteile mit sich, weil man nicht auf den Verkehr achten und sich an Verkehrsregeln halten muss. Die Konzentration kann ganz auf dem Fahren liegen. Die Antwort auf die Frage, wie oft Rollentraining sinnvoll ist, beantworte

Weiterlesen »
Rollentraining für Anfänger

Rollentraining für Anfänger – was gibt es zu beachten?

Als ich mit dem Radsport begonnen habe, musste ich mich erst  in die Trainingsmethoden einfinden. In dieser Zeit habe ich mich intensiv mit dem Rollentraining beschäftigt und schätze es seither als sinnvolle Ergänzung zum eigentlichen Training auf dem Rad. Warum das Rollentraining für Anfänger sinnvoll ist und wie es funktioniert, erfährst du hier. Inhaltsverzeichnis0.1 Was

Weiterlesen »
Rollentraining wie lange

Rollentraining – wie lange sollte eine Einheit dauern?

Ein regelmäßiges Training auf der „Rolle“ ist für immer mehr Radsport-Profis ein fester Bestandteil ihres Trainingsplans. Auch ich praktiziere das Rollentraining, bringt es doch viele Vorteile mit sich und ist enorm effizient. Welcher Zeitaufwand für das Rollentraining sinnvoll ist und wie lange ein Training dauern sollte, erfährst du hier. Inhaltsverzeichnis1 Kurzes oder langes Rollentraining –

Weiterlesen »
wie effektiv ist Rollentraining

Wie effektiv ist eigentlich das sogenannte Rollentraining?

In zahlreichen Beiträgen ist zu lesen, dass immer mehr Radsport-Profis auf das Rollentraining zurückgreifen. Als Begründung wird auf die besonders hohe Effektivität dieser Trainingsmethode hingewiesen. Ich als langjähriger Radsportler kann diese Meinung nur bestätigen. Warum und wie Rollentraining effektiv ist, erfährst du hier. Inhaltsverzeichnis1 Einflussfaktoren auf die Effektivität von Radtraining im Freien2 Folgen äußerer Einflüsse

Weiterlesen »
was bringt rollentraining

Was bringt Rollentraining? Vorteile leicht erklärt.

Als Radsport-Profi suche ich ständig nach den effektivsten Trainings-Methoden, mit deren Hilfe ich mich während der Saison vorbereiten und fit halten kann und die mir gleichzeitig dazu dienen, mich auf die kommende Saison vorzubereiten. Neben dem klassischen Training auf der Straße eignet sich hier das Rollentraining besonders gut. Warum das so ist, kannst du hier

Weiterlesen »
Radsporttraining mit der Rolle

Radsport Training mit der Rolle – effektive Alternative oder nutzlos?

Das Radsport Training mit der Rolle kann dich für die nächste Saison optimal vorbereiten. Wichtig hierbei ist es, dass du deine Trainingsessions gut planst und alle Bereiche trainierst. Deshalb solltest du unterschiedliche Trainingsmethoden für dich nutzen, um besser zu werden. Im folgenden Text findest du die wichtigsten Methoden auf einen Blick. Inhaltsverzeichnis1 Radsport Training mit

Weiterlesen »

Wann macht Rollentraining für Anfänger Sinn?

Macht Rollentraining für Anfänger überhaupt Sinn? Meiner Meinung nach auf jeden Fall! Vor Allem in Wintermonaten, in welchen das Radfahren im Freien problematisch wird, stellt das Rollentraining eine wunderbare Alternative dar. Allerdings würde ich dir vor Allem am Anfang empfehlen auf einen eingespannten Rollentrainer zurückzugreifen. Beim freien Rollentrainer benötigst du nämlich bereits einen geschulten Gleichgewichtssinn, welcher erst mit der Erfahrung kommt. Wenn du einem Mehrfamilienhaus trainieren willst, würde ich zusätzlich darauf achten, dass du ein einen möglichst leisen Rollentrainer zurückgreifst.  

Hier erkläre ich dir dir worauf du als Anfänger beim Rollentraining achten musst


Ähnliche Beiträge

Was ist bei der Auswahl eines Trekking E-Bikes zu beachten?

Trekking E-Bike

Elektrobikes ermöglichen es ihren Fahrern, neue Horizonte zu erkunden und jede noch so steile Auffahrt mit Leichtigkeit zu erobern. Das ist vor allem für körperlich eingeschränkte und ältere Fahrradliebhaber ein Vorteil, da sie auf ihre Touren keinesfalls verzichten müssen. Wie sagte einst Doug Donaldson, Autor des Bicycling Magazines Guide To Bike Touring: Dein Rad ist […]

Einstieg in den Radsport: Ausrüstung, Training und weitere wichtige Punkte

Einstieg in den Radsport

Der Radsport bietet eine großartige Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, die Natur zu genießen und Teil einer aktiven Community zu sein. Wenn du daran interessiert bist, in den Radsport einzusteigen, findest du in diesem Artikel nützliche Informationen über die richtige Ausrüstung, wie du fit werden kannst und was du sonst noch beachten solltest. Denn auch, […]

E-Bikes und hochwertige Sporträder diebstahlsicher aufbewahren

Fahrrad aufbewahren

Nachdem 2021 ein Rückgang der Fahrraddiebstähle um über 10 % zu verzeichnen war, haben diese Straftaten 2022 wieder deutlich zugelegt. Statt 234.000 Räder in 2021, wurden 2022 rund 266.000 Bikes gestohlen, von denen lediglich 125.000 versichert waren. Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gab bekannt, dass die Versicherungen nach 110 Millionen Euro in 2021 in […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *