Wie gelingt eigentlich das Garmin Edge Firmware Update?
Als langjähriger Radsportprofi weiß ich, wie wichtig es ist, dass die im Training verwendete Technik immer auf dem neuesten Stand ist. Dies gilt natürlich auch für Navigationsgeräte der Serie Garmin Edge. Bei der Verwendung solcher Geräte sollte ein regelmäßiges Update der Garmin Edge Firmware vorgenommen werden, um beispielsweise immer über die neuesten Karten zu verfügen. Wie das Garmin Edge Firmware Update gelingt, erfährst du hier.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Garmin eTrex Touch 35 | Garmin Edge Explore 820 | Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer | Garmin Edge 520 Bundle | Garmin Edge 1030 Plus |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € |
Bewertung | |||||
GPS | |||||
Navigation | |||||
Herzfrequenz | |||||
Leistung (Watt) | |||||
Trittfrequenz | |||||
Durchschnittliche Geschwindigkeit | |||||
Tages km | |||||
Höhenmeter | |||||
Uhrzeit | |||||
Intervall Training möglich | |||||
Datenübertragung | |||||
ANT+ | |||||
Bluetooth | |||||
Touchscreen | |||||
Hintergrundbeleuchtung | |||||
Wasserdicht / Funktion bei Regen | |||||
Winterfest bei -15 Grad | |||||
Akku-/Batterielaufzeit (Std.) | 16 Std. | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 18 Std. |
Gewicht (gr.) | 159 gr. | 91 gr. | 114 gr. | 60 gr. | 123 gr. |
Außenmaße in mm (Länge x Breite x Höhe) | 102x 58 x 33 | 74 x 48 x 20 | 112 x 58 x 20 | 47 x 35 x 20 | 114 x 58 x 19 |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € | |||
Test lesen - Details | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesenDetails |
Inhaltsverzeichnis
Was ist eigentlich Firmware?
Unter dem Begriff Firmware versteht man Software, die für eine ganz spezielle Hardware entwickelt wurde und deshalb in der Regel nur auf bestimmten Endgeräten funktioniert. Beide bilden sozusagen eine Einheit und laufen nur, wenn sie in Verbindung stehen. Ihre Bezogenheit wird deutlich, wenn du dir vorstellst, dass beispielsweise der Radsportler die Firmware ist und das Fahrrad die Hardware. Das Fahrrad fährt nicht ohne den Sportler und der Sportler kann nur mit dem Fahrrad seinen Sport ausüben.
Firmware Update für sämtliche Betriebssysteme
Das Unternehmen Garmin ist nicht nur für seine hohe Geräte-Qualität bekannt, sondern auch für seinen guten Service. Deshalb bietet es für GPS-Geräte aus seiner Produktion zwei verschiedene Programme an, mit denen sich die neueste Software auf einem Garmin Edge installieren lässt:
- Garmin Express (kannst du auf der Website von Garmin herunterladen)
- WebUpdater (ihn kannst du ebenfalls über eine Unterseite der Garmin-Website downloaden)
- Garmin Connect App
- Netzwerk (wenn du ein Gerät mit Wi-Fi besitzt und eine Schnittstelle bei Garmin Express eingerichtet hast)
Die beiden Programme Garmin Express und WebUpdater erhältst du, indem du sie einfach von der Garmin-Website auf deinen eigenen Computer herunterlädst. Sie sind für Computer mit Windows erhältlich, laufen aber auch auf Mac-Computern. Die Garmin Connect App installierst du auf deinem Smartphone. Mit ihr laufen sämtliche Garmin Edge Updates automatisch im Hintergrund ab, ohne, dass du etwas tun musst. Wenn du nicht einfach nur die Gerätesoftware auf den neuesten Stand bringen willst, sondern weitere Funktionen auf deinem Garmin Edge installieren und nutzen möchtest, benötigst du diese beiden Programme.
Manuelles Update der Garmin Edge Firmware
Für Nutzer von Linux oder nicht ganz so technisch versierte Nutzer empfehle ich ein manuelles Update, das leicht durchzuführen ist und drei Schritte erfordert:
- Download der Datei mit Firmware
- Vorbereitung und Kopieren auf das Garmin Edge
- Update
Zunächst ist es notwendig, dass du dir die neueste Firmware für dein Navigationssystem der Serie Garmin Edge besorgst. Anschließend verbindest du das Garmin Edge mit deinem Computer, am besten nutzt du hier den sogenannten Massenspeichermodus. Ist das Gerät mit dem PC verbunden, musst du in einem nächsten Schritt die „GUPDATE.GCM“-Datei in den Ordner mit der Bezeichnung „/garmin“ auf deinem Garmin Edge kopieren. Danach kannst du beide Geräte voneinander trennen. Sobald du das Gerät einschaltest, starte das Firmware Update vollkommen automatisch. Während dieses Vorgangs darf das Gerät nicht ausgeschaltet werden. Wann das Update beendet ist, erkennst du daran, dass das Garmin Edge den normalen Startbildschirm zeigt.
Tipp: Ein solches Firmware Update benötigt meist einige Zeit und verbraucht eine ganze Menge Energie. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor einem solchen Update den Akku vollständig zu laden. So verhinderst du, dass das Gerät aufgrund von zu niedrigem Akkustand einfach ausschaltet beziehungsweise in den Sparmodus schaltet. Beides kann zum Abbruch des laufenden Updates oder sogar zu Defekten am Gerät führen.
Eingeschränktes Garmin Edge Firmware Update
In einem Vergleich verschiedener Garmin Fahrradcomputer habe ich beschrieben, wie leicht du ein Update vornehmen kannst, wenn dein Garmin Edge über sogenannte „Lebenslange Updates“ verfügt. Für ein solches Update (und auch für manuelles Aufspielen von Software) braucht du lediglich eine USB-Verbindung zu deinem Computer, von dem aus du das Garmin Edge Firmware Update vornehmen möchtest. Eine Einschränkung bei dieser Methode gibt es, weil du mit ihr lediglich die Gerätesoftware aktualisieren, aber keine zusätzlichen Updates durchführen kannst, etwa für neue Zeitzonen oder Sprachen. Willst du ein Update für deine Streckenkarten vornehmen, reicht die USB-Verbindung ebenfalls nicht aus, hierfür benötigst du Garmin Express.
Welches Garmin Edge Firmware Update es gibt
Auch im Jahr 2019 hält Garmin einige Neuerungen bereit, die uns Radsportlern dabei helfen können, das Training noch effizienter zu gestalten. Dazu könnte beispielsweise beitragen, dass das Unternehmen der gesamten Garmin Edge Serie (vor allem den Modellen 1030, 820, 520plus) einen Beta-Zugang zum Satellitensystem Galileo zur Verfügung stellt. Zudem erhält jedes Gerät erweiterte Smart Notifications. Im Augenblick sind für folgende Geräte Firmware Updates verfügbar:
- Garmin Edge 1030 (Update von 6.30 zu 7.00)
- Garmin Edge 820 (Update von 10.00 zu 11.00)
- Garmin Edge 520 Plus (Update von 3.0 zu 4.0)
Vor allem vom Zugriff auf das europäische System Galileo erhoffe ich mir noch detailliertere Standortbestimmungen für mein Radtraining. Nichts ist nämlich nervenaufreibender, als sich auf sein Navigationssystem zu verlassen und dann auf eine falsche Strecke geschickt zu werden oder einen geplanten Zielort nicht zu erreichen, weil das Navi nicht genau genug arbeitet. Zugegeben, das US-amerikanische GPS-System arbeitet bereits sehr zuverlässig, aber vielleicht bringt Galileo noch eine weitere Steigerung.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Garmin eTrex Touch 35 | Garmin Edge Explore 820 | Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer | Garmin Edge 520 Bundle | Garmin Edge 1030 Plus |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. | inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € |
Bewertung | |||||
GPS | |||||
Navigation | |||||
Herzfrequenz | |||||
Leistung (Watt) | |||||
Trittfrequenz | |||||
Durchschnittliche Geschwindigkeit | |||||
Tages km | |||||
Höhenmeter | |||||
Uhrzeit | |||||
Intervall Training möglich | |||||
Datenübertragung | |||||
ANT+ | |||||
Bluetooth | |||||
Touchscreen | |||||
Hintergrundbeleuchtung | |||||
Wasserdicht / Funktion bei Regen | |||||
Winterfest bei -15 Grad | |||||
Akku-/Batterielaufzeit (Std.) | 16 Std. | 16 Std. | 13 Std. | 14 Std. | 18 Std. |
Gewicht (gr.) | 159 gr. | 91 gr. | 114 gr. | 60 gr. | 123 gr. |
Außenmaße in mm (Länge x Breite x Höhe) | 102x 58 x 33 | 74 x 48 x 20 | 112 x 58 x 20 | 47 x 35 x 20 | 114 x 58 x 19 |
Preis | 204,65 € inkl. gesetzlicher MwSt. |
ab 516,58 € | |||
Test lesen - Details | Test lesen | Test lesen | Test lesen | Test lesenDetails |
Keine Kommentare vorhanden